Stadtratssitzungen und Ausschüsse
Datum | 2016-11-09 11:54:33 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mitteilung | Niederschrift zur Sitzung am 27.09.2016 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NIEDERSCHRIFT zur 6. Sitzung
Datum / Ort: Dienstag, 27.09.2016 / Kulturhaus Münchenbernsdorf, Geraer Str. 30
Zeit: 19:00 Uhr
Teilnehmer: Herr Jörg Reinhardt
Herr Thomas Müller
Herr Ulli Schäfer (ab 20:00 Uhr)
Herr Markus Kertscher
Frau Silke Beyer
Herr André Starkloff
Herr Andreas Stehfest
Herr Jan Monneuse
Herr Peter Marx
Herr Jens Leberwurst
Herr Olaf Böhme
Herr Michael Blau
Abwesend: Frau Hannelore Urban (entschuldigt)
Frau Eileen Rosenberg (entschuldigt)
Herr Axel Hücker
Frau Siegrun Ruppert
Herr Klaus Kühl
Gäste: Frau Schlatter - Kämmerin, VG Münchenbernsdorf
Frau Berger - OTZ
==================================================================
Öffentlicher Teil
TOP 1.) Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
Der Stadtratsvorsitzende Thomas Müller eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden zur Sitzung des Stadtrates. Die Ladung und Bekanntmachung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß nach § 35 ThürKO. 9 Mitglieder des Stadtrates sind zu Beginn der Sitzung anwesend. Die Beschlussfähigkeit kann festgestellt werden. Der Tagesordnung wird wie folgt zugestimmt:
Abstimmung: 17/ 9/ 9/ 0/ 0
TOP 2.) Verpflichtung des neuen Stadtratsmitgliedes
Bürgermeister Jörg Reinhardt verpflichtet Herrn Olaf Böhme gemäß § 24 Abs. 2 Thüringer Kommunalordnung per Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Pflichten als Stadtratsmitglied. Herr Böhme erhält das Handbuch zur Thüringer Kommunalordnung, die Hauptsatzung der Stadt Münchenbernsdorf sowie die Geschäftsordnung für den Stadtrat und die Ausschüsse von Münchenbernsdorf.
TOP 3.) Genehmigung der Niederschrift zur Stadtratssitzung am 23.08.2016
Beschluss-Nr: 42/09/16
Genehmigung der Niederschrift zur Stadtratssitzung am 23.08.2016
Abstimmungsergebnis:
TOP 4.) Informationsbericht des Bürgermeisters
Vorausschau:
04.10.2016 Sitzung Kultur- und Sozialausschuss
05.10.2016 Sitzung Umwelt- und Verkehrsausschuss
05.11.2016 Herbstmarkt
08.11.2016 nächste Stadtratssitzung
TOP 5.) Fragestunde der Bürger
Es wurden keine Fragen seitens der Bürger vorgebracht.
TOP 6.) 1. Nachtragshaushaltssatzung 2016
Bürgermeister Reinhardt nennt als wesentliche Inhalte des Nachtragshaushaltes die Baumaßnahmen „Sanierung Stützmauer Naturbad“ sowie „Markt 19 – Ausbau Wohnungen“. Darüber hinaus ist die Anschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeuges haushaltstechnisch hinterlegt.
Die Kämmerin Frau Schlatter erläutert die einzelnen Positionen des Nachtragshaushaltes und nimmt Bezug auf die vorausgegangene Arbeitsberatung am 13.09.2016.
Die Bezeichnung der HH-Stelle „Stadtfest“ sei irreführend. Zukünftig werde diese „Kulturelle Veranstaltungen“ heißen. Personalkosten in Bauhof und Bibliothek schließen die Arbeitskräfte mit Förderung ein; Generell gebe es keine größeren Verschiebungen innerhalb der Haushaltsstellen des Verwaltungshaushaltes. Bemerkenswert sei die unterschiedliche Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen bei Firmen im Stadtgebiet gegenüber Firmen im Gewerbegebiet „Hopfenberg“. Im Jahr 2016 sei ein Anteil der Bedarfszuweisung zurückzuzahlen.
Der Vermögenshaushalt sehe in 2017/18 die Beschaffung des neuen FW-Fahrzeuges vor sowie die Baumaßnahme „Sanierung Naturbad Stützmauer“ in den Jahren 2016 und 2017. Dabei seien 115.000 Euro mit Verpflichtungsermächtigung im Haushalt hinterlegt. Des Weiteren seien Straßenausbaubeiträge enthalten und Planungskosten für den ländlichen Wegebau. Grundstücksverkäufe für das Wohngebiet „Am Stadtpark“ seien ebenfalls im Haushalt berücksichtigt. Eine Kreditumschuldung aufgrund günstiger Zinsen wurde vorgenommen.
Diskussion:
Herr Böhme:
TOP 7.) Finanzplan
Beschluss-Nr: 44/09/16
Der vorliegende Finanzplan zur 1. Nachtragshaushaltssatzung 2016 wird mit Beschluss bestätigt. Der Finanzplan ist Anlage zur 1. Nachtragshaushaltssatzung 2016.
Abstimmungsergebnis:
TOP 8.) Wahl des/der stellv. Stadtratsvorsitzenden
Gemäß § 23 (1) ThürKO i.V.m. § 6 der Hauptsatzung und § 10 der Geschäftsordnung muss die Stellvertretung des Stadtratsvorsitzenden gewählt werden. Folgende Vorschläge wurden eingebracht:
CDU Peter Marx
Pro Kommune/FWG Peter Marx
Die Linke /
MC Peter Marx
Die Wahl wird in geheimer Abstimmung durchgeführt. Folgendes Abstimmungsergebnis wird bekannt gegeben:
Abgegebene Stimmen: 12
davon ungültig: 1
Ergebnis:
Peter Marx 11
Damit ist Herr Peter Marx zum Stellv. Stadtratsvorsitzenden gewählt. Herr Marx nimmt die Wahl an.
TOP 9.) Entsendung in den Kultur- und Sozialausschuss
Als Nachfolger für das Stadtratsmitglied Cordula Trennwolf wird vorgeschlagen, Herrn Olaf Böhme in den Kultur- und Sozialausschuss zu entsenden.
Beschluss-Nr: 45/09/16
Der Stadtrat von Münchenbernsdorf beschließt in seiner heutigen Sitzung, gemäß § 27 (1) Satz 2 - 4 und (2) ThürKO i. V. m. § 18 der Geschäftsordnung für den Stadtrat und die Ausschüsse von Münchenbernsdorf Herrn Olaf Böhme als Stadtratsmitglied in den Kultur- und Sozialausschuss zu entsenden.
Abstimmungsergebnis:
TOP 7.) Sonstiges
- / - => Ende: 20:15 Uhr
Münchenbernsdorf, 26.08.2016
gez. Müller
Vorsitzender Stadtrat
gez. Reichenbach
Protokoll
|